Hüftschutz-Set Osteopanty mit Protektoren für die Dame - suprima 1400, verschiedene Farben auswählbar
Set bestehend aus 1 x Protektorenhose Osteopanty Art.-Nr. 1401 und 1 x Hüftschutz-Protektoren Art.-Nr. 2007. Sie sind familiär vorbelastet oder gehören aus anderen Gründen zur Risikogruppe? Vielleicht wurde
Osteoporose schon diagnostiziert?
Es gibt viele Möglichkeiten dem Krankheitsbild frühzeitig zu begegnen, ohne dass Sie sich in Ihrem Lebensstandard allzu sehr einschränken müssen. Neben Bewegung, Ernährung und Medikamenten ist es sinnvoll sich auch mit Protektoren vor möglichen Brüchen zu schützen. Die Osteopanty von suprima als
Protektorhose für aktive und moderne Frauen zur Vorbeugung von
Oberschenkelhalsbrüchen sorgt dafür, dass Sie auch weiterhin Ihre Agilität und Flexibilität behalten können. Ob im Alltag oder beim Sport: Die Osteopanty stabilisiert und dämpft den Aufprall bei einem möglichen Sturz: So können Sie ohne Angst vor Brüchen Ihre Bewegungsfreiheit genießen! Mit der Osteopanty erhalten Sie nicht nur Stabilität und Schutz, sondern auch eine schmucke Bekleidung! Die Protektoren sind in seitliche Taschen eingelegt, fallen kaum auf und sind nahezu nicht spürbar. Die Strassapplikationen und der angenehm tragbare Stoff lassen sie wie eine ganz normale Unterwäsche erscheinen. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, geschützt zu sein, sich aber gleichzeitig unbeschwert im sozialen Leben bewegen zu können. In vier attraktiven Farben lieferbar!
Produkteigenschaften- modische Hüftschutzhose ohne Protektoren
- moderne Optik, mit Strass
- Optimaler Schutz
- mit viscoselastische Protektoren von suprima Art. 2007
- 48% Baumwolle, 47% Modal, 5% Elasthan
Pflegehinweise- Normalwaschgang bis 40°C
- Nicht heiß bügeln, max. 110°C
- Nicht chloren
- Kiloreinigung nicht möglich
- nicht trocknen

Sie möchten das
Hüftschutz-Set Osteopanty günstig kaufen oder haben Fragen zu den Protektorenhosen? Wir beraten Sie gern.
Sturzhosen für Senioren - Sicherheit im Alltagsleben, Schutz vor Sturzverletzungen
Das Risiko, sich bei einem Sturz eine Schenkelhalsfraktur zuzuziehen, wächst mit fortgeschrittenem Alter überproportional. Nicht zuletzt deshalb, weil der Knochenabbau (Osteoporose) eine Krankheit ist, von der überwiegend ältere Menschen betroffen sind. Der Oberschenkelhalsbruch (Schenkelhalsfraktur) ist im Alter eine typische und häufige Verletzung, denn: Bei älteren Menschen reicht schon eine geringe Krafteinwirkung, etwa ein seitlicher Sturz, um einen Bruch zwischen Hüftkopf und Oberschenkelknochenschaft (Schenkelhals) zu verursachen. Der häusliche Sturz auf die Hüfte ist bei älteren Menschen die häufigste Ursache für einen
Oberschenkelhalsbruch. Die Schenkelhalsfraktur ist im höheren Lebensalter deshalb so verbreitet, weil dann die Oberschenkelknochen meist infolge von
Osteoporose (Knochenschwund) weniger bruchfest sind. Junge Menschen hingegen haben äußerst selten einen Oberschenkelhalsbruch. Bei ihnen kommt es am Oberschenkelhals eher durch starke Gewalteinwirkung zum Bruch, etwa bei Verkehrsunfällen oder Stürzen aus großer Höhe. Auch die Zerstörung eines Knochens durch Krebs kann zu einer Schenkelhalsfraktur führen. Derartige Brüche bezeichnet man als pathologische Frakturen (pathologisch = krankhaft). Die für einen Oberschenkelhalsbruch typischen Symptome sind Schmerzen in der Hüfte und eine Gehunfähigkeit. Häufig ist bei einer Schenkelhalsfraktur das betroffene Bein auffällig verkürzt und nach außen gedreht. Begleitend können bei Schenkelhalsfrakturen Blutergüsse und Schwellungen über dem Hüftgelenk auftreten.
Vorbeugen - Sturzgefährdeten Personen wird daher dringend empfohlen, zur Verminderung von Sturzverletzungen eine
Hüftschutzhose (Protektor Hose) zu tragen. Es besteht keine Garantie, dass der Gebrauch von
Hüftschutzhosen (Protektor Hosen) Verletzungen in jedem Fall verhindert! Wer einmal gestürzt ist, auch ohne große Verletzungen, lebt oftmals mit der Angst (Fallangst) wieder auszurutschen, hinzufallen und sich ernstere Verletzungen zuzufügen. Das hochelastisches Material der Slips ist nahtlos rundgestickt, rechts und links je eine Tasche zur Aufnahme der Protektoren. Hüftschutzhosen gibt es auch mit Wäscheschutz für Patienten mit Inkontinenz.
Über den Hersteller Suprima
Seit 1935 entwickelt
suprima Textilprodukte für Pflege, Hüftschutz und Inkontinenz. Die Lebensqualität von Pflegebedürftigen und Pflegekräften zu steigern, steht bei
Suprima an erster Stelle. Direkt am Firmenstandort in Bad Berneck wird eine Produktion mit Zuschnitt, Näherei und Schweißerei betrieben. Die Qualitätskontrolle vor Ort garantiert dauerhaft eine hohe Qualität der Produkte.